Philosophie
"Wir sollten alles gleichermaßen vorsichtig wie auch zuversichtlich angehen"
(Epiktet, um 50 - 138 n. Chr.)
In meiner Praxis sind Menschen aller Altersstufen willkommen, ich verstehe meine Praxistätigkeit im Sinne der Salutogenese.
Anders ausgedrückt ist das gemeinsames Ziel, "gesund und glücklich älter zu werden“.
Deshalb stelle ich die ganzheitliche Behandlung meiner Patienten in den Mittelpunkt, nach dem Schema:
Ursachen erkennen – Diagnose stellen – ganzheitlich therapieren,
um somit Aufbau, Regeneration und Stärkung voranzutreiben.
Dabei, soweit möglich, zunächst regulierend und stärkend mit bewährten Heilpflanzenrezepturen und ergänzenden naturheilkundlichen Verfahren in das körperliche System eingreifen, mit der Maßgabe, rechtzeitig und verantwortungsvoll die Grenzen der Naturheilkunde zu erkennen und bei Bedarf schulmedizinische Behandlungen und Therapien empfehlen.
Im Sinne einer holistischen, (kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ganzheitlich), Gesundheit geht es um Themen, die auf das Leben indirekt oder direkt Einfluss haben. Dazu gehören Schlaf, Ernährung, Wasser, Bewegung, Naturnähe, Pflege des Körpers, Gedankenhygiene, Arbeit, wohltuende Auszeiten und soziales Umfeld.
So geht es zumeist darum, Lösungen zu finden, für die Herausforderungen der heutigen Zeit:
- ein starkes Immunsystem- geistige Frische und Klarheit- Resilienz und innere Balance- Freude und Erfüllung im Leben- Liebe, Zufriedenheit und Verbundenheit mit sich und anderen
Diese Faktoren sind aus meiner Sicht essenziell für nachhaltige Gesundgeit, Langlebigkeit und Energie auf einem hohen Bewusstseinsniveau.
Für mich bedeutet meine Arbeit ein MITEINANDER, durch mein Tun übernehme ich Verantwortung für das Wohlergehen aller Lebewesen, denn nur in einem respektvollen Umgang miteinander können wir uns gegenseitig unterstützen und somit alle wachsen und uns entfalten.